ACHIM BODEWIG | ARBEITEN | BLOG | E-Mail | FaceTime |
|
|
Raps | Würzsaucen & mehr
Produktakatalog. 210 × 297 mm. 32 Seiten.
Produktion: Dezember 2017.
Auftraggeber: Spring. Brandideas.
Gestaltung: Henning Hübner.
Bildbearbeitung, Tabellensatz und Reinzeichnung. |
|
|
Mara Loytved-Hardegg
50 Jahre Malerei | 1965 – 2015
Gesamtkatalog. 220 × 285 mm. 304 Seiten. Hardcover.
Erschienen im November 2017.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Zeichenlust«
F. K. Waechter
Ausstellungskatalog. 240 × 290 mm. 168 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Juli 2017.
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Be an Angel«
23 Positionen zeitgenössischer Künstler in einer Charity-Auktion
Auktionskatalog. 210 × 297 mm. 52 Seiten.
Einladungskarten. 105 × 148 mm.
Produktion: Juni 2017.
Auftraggeber: Be an Angel e. V. (auf Spendenbasis).
Redaktionelle Betreuung, Gestaltung, Bildbearbeitung und Layout. |
|
|
»Der die Farben tanzen lässt«
Bernard Boissel
Ölbilder 1980 – 2015
Gesamtkatalog. 165 × 240 mm. 232 Seiten. Softcover.
Erschienen im April 2017.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
Raps | Produktkatalog Foodservice
Produktakatalog. 210 × 297 mm. 48 Seiten.
Produktion: Februar 2017.
Auftraggeber: Spring. Brandideas.
Gestaltung: Henning Hübner.
Bildbearbeitung, Tabellensatz und Reinzeichnung. |
|
|
»Die Poesie des Buchhalters«
Ulrike Damm. Zeichnungen
und Texte
Ausstellungskatalog. 200 × 300 mm. 144 Seiten. Hardcover.
Postkartenserie. 148 × 105 mm.
Einladungskarte. 99 × 210 mm.
Ausstellungseröffnung: November 2016 in Berlin.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Caricatures«
Spott und Humor in Frankreich von 1700 bis in die Gegenwart
Ausstellungskatalog. 240 × 290 mm. 200 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Juli 2016.
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Schweige wund das Wort«
Anna Achmatowa und Ingeborg Bachmann
Gedicht- und Bildband. 215 × 286 mm. 144 Seiten. Hardcover.
Erschienen im Oktober 2015.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Nichts gegen Männer«
Karikaturen und Zeichnungen von Marie Marks
Ausstellungskatalog. 240 × 290 mm. 160 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Mai 2015.
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
Antje Hain
Gesamtkatalog. 285 × 290 mm. 184 Seiten. Softcover.
Erschienen im Mai 2015.
Auftraggeberin: Antje Hain.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Kratzen an der Wahrheit des Papiers«
Bernard Boissel
Zeichnungen 1973 – 2014
Gesamtkatalog. 165 × 240 mm. 256 Seiten. Softcover.
Erschienen im März 2015.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
wir | Evangelisch auf gutem Grund
Gemeindezeitung. 210 × 297 mm. 8 bis 12 Seiten.
Periodikum. Erscheint monatlich. Von mir betreut seit einem Relaunch im Herbst 2009.
Auftraggeber: Evangelische Christusgemeinde Mönchengladbach.
Gestaltung, redaktionelle Unterstützung, Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
Fördegalerie. Landschaften und Stadtansichten aus der Gemäldesammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
Ausstellungskatalog. 220 × 280 mm. 208 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Juni 2014 in Kiel.
Erschienen im Wachholtz-Verlag.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Freunde des Unsinns«
Daniil Charms in Werken zeitgenössischer deutscher Künstler
Ausstellungskatalog. 220 × 297 mm. 144 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Dezember 2013 in St. Petersburg.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Zwischen Kaierswetter und Donnergrollen«
Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicissimus von 1896 bis 1914
Ausstellungskatalog. 230 × 290 mm. 120 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: Oktober 2013.
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
Styleguide für Relaunch der Zeitschrift »Versicherungswirtschaft«
Gestaltungsrichtlinen. 420 × 297 mm. 22 Seiten. Interaktive PDF.
Produktion: Dezember 2012.
Auftraggeber: Verlag Versicherungswirtschaft.
Konzept, Text, Gestaltung, Layout, Bildbearbeitung, Reinzeichnung und PDF-Erstellung. |
|
|
Versicherungswirtschaft
Zeitschriften-Dummy. 210 × 297 mm. 52 Seiten.
Produktion: Herbst 2012.
Auftraggeber: Verlag Versicherungswirtschaft.
Relaunch, Gestaltung, Layout, Bildbearbeitung, Reinzeichnung und Druckabwicklung. In Zusammenarbeit mit Sonja Walters.
Nachfolgend Umsetzung des technischen Unterbaus des Relaunchs für den Verlag: Erstellen von InDesign-Musterseiten und Untersützung mehrerer Heftproduktionen 2013 bis 2015. |
|
|
Styleguide für ottobock
Gestaltungsrichtlinen. 297 × 210 mm. 20 Seiten. Interaktive PDF.
Produktion: Herbst / Winter 2011.
Auftraggeber: edenspiekermann.
Mitarbeit an Konzept, Text; Bildbearbeitung, Reinzeichnung und PDF-Erstellung. |
|
|
»Das Leben des Menschen ist eingehüllt in Farbe«
Georg Meistermann zum hundertsten Geburtstag
Ausstellungskatalog. 215 × 295 mm. 208 Seiten. Hardcover.
Ausstellungseröffnung: April 2011.
Kunstmuseum Solingen.
Auftraggeber: Damm und Lindlar Verlag.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Scans, Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung.
© der Abbildungen: VG Bild, Bonn |
|
|
Städtisches Museum Seesen
Vitrinenbeschriftung, Wandbeschriftung, Wegeleitsystem, Steckkarten für die Dauerausstellung.
Wiedereröffnung des Museums: November 2010.
Auftraggeberin: Anna Brinkmann.
Gestaltung: Anna Brinkmann und Ulrike Damm.
Konzeption der Ausstellung: Karin Hutter und Nina Reckeweg.
Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
|
CSD-Magazin 2010
Magazin. 230 × 300 mm. 84 Seiten.
Produktion: Mai 2010.
Auftraggeber: Publicom.
Gestaltung, Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung und Druckabwicklung. |
|
|
Marlin IT
Präsentationsmappen. Geschäftsausstattung. Print-Anzeigen. Fachpublikationsbeileger. Werbemittel.
Auftraggeber: Marlin IT Ltd.
Corporate Design, Logoentwicklung, Gestaltung, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
»Erinnern oder das, was wir Geschichte nennen«
125 Jahre in Bildern
Ausstellungskatalog. 230 × 295 mm. 168 Seiten. Hardcover.
Ausstellungswände.
Ausstellungseröffnung: Oktober 2009 in Düsseldorf.
Auftraggeberin: Ulrike Damm.
Gestaltung und Konzeption der Ausstellung: Ulrike Damm.
Scans, Bildbearbeitung, Layout, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
|
Walter Kehr. Photographs 1995–2005
Fotografenkatalog. 280 × 220 mm. 160 Seiten. Leineneinband.
Erschien im Herbst 2009 im Kehrer Verlag.
Auftraggeber: Walter Kehr.
Gestaltung: Stephen Male und Aron Neubert.
Scans, Bildbearbeitung, Layoutberatung. |
|
|
CSD-Magazin 2009
Magazin. 230 × 300 mm. 84 Seiten.
Produktion: Mai 2009.
Auftraggeber: Publicom.
Gestaltung, Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung und Druckabwicklung. Unter Mithilfe von Aron Neubert. |
|
|
»Schmerzhaft genial«
Künstler und ihre Krankheiten
Ausstellungskatalog. 230 × 295 mm. 180 Seiten. Hardcover.
Ausstellungswände.
Ausstellungseröffnung: Oktober 2008 in Düsseldorf.
Auftraggeber: Damm und Lindlar.
Gestaltung und Konzeption der Ausstellung: Ulrike Damm.
Scans, Bildbearbeitung, Layout und Reinzeichnung.
In Zusammenarbeit mit Aron Neubert. |
|
|
www.yoursweethome.de
Website. Visitenkarten. Print-Anzeigen.
Auftraggeber: www.yoursweethome.deFerienwohnungen in Berlin | Tourist apartments in Berlin.
Gestaltung, Layout, HTML-Programmierung. |
|
|
|
CSD-Magazin 2008
Magazin. 230 × 300 mm. 100 Seiten.
Produktion: Mai 2008.
Auftraggeber: Publicom.
Gestaltung, Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung.
In Zusammenarbeit mit Juliette Kirchhoff. |
|
|
Deutsche Wohnen AG. Geschäftsbericht 2007
Geschäftsbericht. 210 × 297 mm. 208 Seiten.
Produktion: April 2008.
Auftraggeber: CB.e.
Gestaltung: Sabine Zentek.
Layout, Tabellensatz, Reinzeichnung des Pflichtteils.
In Zusammenarbeit mit Frithjof Siebert und Sabine Zentek. |
|
|
»Himmel und Hölle zwischen 1918 und 1989«
Die verbrannten Dichter
Sammlung Jürgen Serke
Leihgabe der Else-Lasker-Schüler-Stiftung
Ausstellungskatalog. 160 × 240 mm. 484 Seiten. Paperback.
Ausstellungsvitrinen.
Ausstellungseröffnung März 2008.
Museum Baden, Solingen.
Auftraggeber: Damm und Lindlar.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Scans, Bildbearbeitung, Layout und Reinzeichnung.
In Zusammenarbeit mit Brigitte Hinzmann. |
|
|
Z.perspektiven. Jahrbuch 2007
Jahresbericht der Hypovereinsbank. 210 × 297 mm. 100 Seiten.
Auftraggeber: SCRIPT und Damm und Lindlar.
Bildbearbeitung und Infografiken.
In Zusammenarbeit mit Brigitte Hinzmann. |
|
|
St. Petersburg / Hamburg
Visuelle Identitäten im Vergleich
Fotoausstellung. 1620 Bilder auf 36 Tafeln. 1140 × 1740 mm.
Ausstellungskatalog. 180 × 260 mm. 92 Seiten. Paperback.
Ausstellungseröffnung Oktober 2007 in St. Petersburg.
Auftraggeber: Damm und Lindlar.
Gestaltung und Ausstellungskonzeption: Ulrike Damm.
Fotografie (in Zusammenarbeit mit Justus Weweler), Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung, Herstellung der Ausstellungstafeln und des Kataloges. |
|
|
CSD-Magazin 2007
Magazin. 230 × 282 mm. 100 Seiten.
Produktion: Mai 2007.
Auftraggeber: Publicom.
Gestaltung, Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung. |
|
|
Eckhard Siepmann
Ereignis Raumzeit
135 × 220 mm. 196 Seiten. Paperback.
Erschienen im Juni 2007 im Aschenbeck & Holstein Verlag.
Auftraggeber: Damm und Lindlar.
Gestaltung: Ulrike Damm.
Layout, Reinzeichnung, Bildbearbeitung und Herstellung. |
|
|
Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. Fedel / Dr. Thyselius
Geschäftsausstattung. Print-Anzeigen.
Auftraggeber: Drs. Fedel & Thyselius.
Logoentwicklung, Gestaltung, Reinzeichnung und Druckabwicklung. |
|
... und sonst? Gestaltung | Layout | Typografie | Bildbearbeitung | Gesamtherstellung | Druckbetreuung | Magazine | Zeitschriften | Bücher | Kataloge | Geschäftspapiere | Dokumentationen | DTP-Schulung | Photoshop | InDesign | Illustrator | Mac OS X | Netzwerkbetreuung | Systemadministration
[E-Mail] | Achim Bodewig | Goethestraße 30 | 76135 Karlsruhe | Fon +49 163 629 35 52 |
Steuer-Nr. 34/233/001188 | USt.-IdNr. DE246473607 | Datenschutzerklärung |
[flickr] | [Plattenbaublog – im Moment offline] | was mich sonst interessiert |