April 2002: Das „Mehlschwalbenhaus” an der Prenzlauer Allee / Mollstraße kurz vor seinem Abriss. Den Namen erhielt das Gebäude – wie so viele in Berlin – vom sogenannten Volksmund. In der seit 1989 leer stehenden Halbruine nisteten sich ab Mitte der Neunzigerjahre die seltenen und damit geschützten Mehlschwalben ein, die sogar den Abriss des Gebäudes bis zum Jahre 2002 verzögerten. Foto: Achim Bodewig